» Startseite » Referate » Honig & Qualität 

Landesreferent für Honig und Tracht


editorul/image007.jpgIM WL Martin Ennemoser

Mairhof 86a
6426 Roppen

Tel: +43(0)676 - 68 40 653
E-Mail: ennemoser.m@tsn.at

 

 

  

RGO Bienenzucht veranstaltet am 19. November 2022 den Osttiroler Imkertag 2022

Foto und für den Inhalt verantwortlich: RGO Bienenzucht/BMW WL Sebastian Bauernfeind

 Einladung dazu finden Sie hier:

Artikel erstellt am: 27.10.2022

Einladung

zum Vortrag “Apitherapie - Die wertvollen Produkte unserer Bienen": 

Ort:  SZentrum Schwaz/Knappensaal

Termin:       11. November 2022, 19:00 Uhr

Vortragender:    WL IM Klaus Danzl

Veranstalter:     Bzv. Schwaz-Pill-Vomp-Stans

Eintritt: freiwillige Spenden

Einladung im Aufttrag von BO Klaus Farthofer

Artikel erstellt am: 22.10.2022

Einladung zum Vortrag "Apitherapie

Die wertvollen Produkte unserer Bienen"

Die Bienenzuchtvereine Hippach-Ramsau-Schwendau und Zell a. Ziller laden herzlich zum Vortrag „Apitherapie – Die wertvollen Produkte unserer Bienen“ ein.

Zeit: Donnerstag, 3. November 2022 um 19:30 Uhr

Ort:                 Kultursaal Schwendau

Vortragender:   IM WL Klaus Danzl

Eintritt: Freiwillige Spende

 

Aussendung der Einladung im Auftrag von Alexander Würtenberger

Artikel erstellt am: 22.10.2022

Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse

Veröffentlicht mit Geschäftszahl:
2022-0.419.462 vom 5.7.2022
Übergangsfrist:
Es wird, um den Erzeugern und Importeuren genügend Zeit für die Umstellung zu geben, für bisher verkehrsfähige Produkte zum vollständigen Abbau der Bestände eine Übergangsfrist bis längstens 30. Juni 2025 gewährt.

Hier findet ihr das Formular

Artikel erstellt am: 07.07.2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 



                                              

 

 

 

 

 

       

 

 

 

 

 

 

 

 

 


(c)2019 Landesverband für Bienenzucht in Tirol-Impressum-Datenschutz