» Startseite » Bezirke » Schwaz 

Bezirksobmann: Gerold Wechselberger

Mühlbach 298
6283 Schwendau

Tel: +43(0)664 88719431
E-Mail: geroldwex@hotmail.com

Neuer Obmann für Imker rund um Jenbach

David Mayr löst Johannes Heim an der Spitze des Bienenzuchtvereins Jenbach und Umgebung nach einstimmiger Wahl ab

Fotonachweis: Bienenzuchtverein Jenbach uU/Hunschofsky:

Bildunterschrift: Der neue und alte Vorstand des Bienenzuchtvereins Jenbach und Umgebung bei der Jahreshauptversammlung. v.r. Kassier Florian Prantl, Kassier-Stv. Maximilian Wilfling, neuer Obmann David Mayr, ehemaliger Obmann Johannes Heim, Gesundheitswart Fabian Prasky, Obmann-Stv. Stefan Köck, Beirat Maximilian Rimml (vorne), Schriftführer Hubert Moser (hinten), Schriftführer-Stv. Dagmar Knoflach-Haberditz und Bezirksobmann Gerold Wechselberger

 

 

 

Artikel erstellt am: 16.05.2025

Der Bzv. Schwaz veranstaltet anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums eine Ausstellung im Mathoi Haus in Schwaz.

Zeit: 09. und 10. Mai 2025, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

Viele tolle Wissensstationen zum Thema Bienen/Imker

Kinderprogramm

Verpflegung

Alternativtermin im Gemeindehaus Pill:
15. und 16. Mai 2025 / 08:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr

Für den Verein:

Obmann Dietmar Saurwein

dietmar.saurwein@aon.at

Artikel erstellt am: 02.05.2025

Am 1. Juni lädt der Imkerverein Hart i. Z. zu einem spannenden Tag des offenen Bienenstocks ein.

Erleben Sie faszinierende Einblicke in die Welt der Bienenhaltung, entdecken Sie die Vielfalt der Bienenprodukte und lernen Sie verschiedene Imkereigeräte kennen. Für die kleinen Gäste gibt es ein unterhaltsames Kinderprogramm mit einer Hüpfburg. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!  

Liebe Grüße aus dem Zillertal,
Magdalena Maier, Imkerverein Hart im Zillertal

Artikel erstellt am: 17.04.2025

Eine Erfolgsgeschichte im Dienste der Bienen

125 Jahre Bienenzuchtverein Schwaz, Pill, Vomp, Stans

Foto: Dietmar Saurwein: Vorstand des Bzv. Schwaz-Stans-Vomp-Pill

Seit 1899 engagiert sich der Bienenzuchtverein Schwaz-Pill-Vomp-Stans für die Förderung der Imkerei und den Schutz der Bienen. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick auf die bewegte Geschichte des Vereins und in die faszinierende Welt der Imkerei geworfen.

2024 feierte der Bienenzuchtverein Schwaz-Stans-Vomp-Pill sein 125-jähriges Bestehen. Die Wurzeln des Vereins reichen also bis ins Jahr 1899 zurück. Damals zeigte vor allem das Engagement von zwei Pfarrern große Wirkung, die als erfahrene Bienenzüchter die Vorteile eines Zusammenschlusses erkannten. Heute zählt der Verein fast 70 Mitglieder, die sich regelmäßig zum monatlichen "Imkerhoangart" treffen, um aktuelle Themen zu besprechen und Workshops zu veranstalten.

Die Bedeutung der Imkerei

Die Imkerei ist nicht nur für die Herstellung von diversen Honigprodukten ausschlaggebend, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für das Ökosystem. Ein Großteil der Pflanzen ist auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, wobei die Honigbiene neben zahlreichen Wildbienen eine zentrale Rolle spielt.

Ein Blick in die Zukunft

Wir dürfen uns auf ein Highlight anlässlich des Jubiläumsjahres freuen, denn der Verein organisiert Ausstellungen zum Thema „Imkerei“ in Schwaz und Pill, um die Bevölkerung über die Bedeutung der Bienen und die Arbeit der Imker:innen zu informieren.

Ausstellung zur Imkerei

09. und 10.05.2025 von 9.00 bis 17.00 Uhr     

Mathoi-Haus, Innsbruckerstraße 17, 6130 Schwaz

15. und 16.05.2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindeamt Pill, Dorf 9, 6136 Pill

Für den Bzv. Schwaz: Obm. Dietmar Saurwein

 

Artikel erstellt am: 27.12.2024


(c)2019 Landesverband für Bienenzucht in Tirol-Impressum-Datenschutz