Foto: LFI
Vorbereitungslehrgang FacharbeiterIn Bienenwirtschaft 2019
Fachwissen wird im Umfang von 220 Unterrichtseinheiten vermittelt. Den Lehrgang veranstaltet das Ländliche Fortbildungsinstitut in Kooperation mit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle und der Imkerschule Imst. Der Vorbereitungslehrgang bietet den angehenden Facharbeiter/-innen Bienenwirtschaft eine fundierte Ausbildung in konzentrierter Form.
5. Internationale Öko-lmkereikonferenz
01.-03. März 2019 - Universität Hohenheim, Stuttgart
Foto: VS Nassereith
„Diese Kerzen sind DUFTE(ND) :-)“ ist auf der Homepage der VS Nassereith zu lesen.
Die Imkerschule Imst bietet alljährlich Kurse für Imker/-innen und Nichtimker/-innen an. Hier finden Sie eine Auflistung aller Kurse für 2019 zum Download.
Hier finden Sie Ableger und Bienenvölker für die Bienensaison 2018
Statistik Austria
Das Portal für die Imker:
Zur Ersterfassung
Für Änderungen
Zum Eintragen der Bienenvölker
Für Bestätigungen
Direktzugang hier: portal.statistik.at
Die „Gesamttiroler Wanderlehrertagung“ ist für Samstag, 3. Feber 2018 geplant. Bitte Termin vormerken.
Ein paar Impressionen des Workshops welcher im Kranebitter Hof in Innsbruck stattgefunden hat.
Entstehung: Im Jahre 2011 wurde vom ÖIB das Referat ökologische Bienenhaltung mit dem Zweck gegründet, die Ökologisierung der Imkerei in Österreich voranzutreiben.
Referent: IM Ing. Bernhard Bichler
Für das laufende Kalenderjahr 2016 sind im Rahmen der Tätigkeit für das Ökoreferates des Landesverbandes für Tirol folgende Aktivitäten geplant:
Teilnahme österreichischer Erwerbsimkertag 2016, 19.-21.02.2016 Graz/Steiermarkhof
Referent: IM Ing. Bernhard Bichler
Im abgelaufenen Kalenderjahr 2015 haben im Rahmen der Tätigkeit für das Ökoreferat des Landesverbandes für Tirol folgende Aktivitäten stattgefunden:
Die österreichischen Jungimker erreichten bei der IMYB 2015 in der Slowakei den 3. Platz! Wir gratulieren!
Am 8. Juli 2015 wurde die Tierkennzeichnungs- und Registrierungsverordnung 2009 auf die Kennzeichnungs und Registrierung von Bienenständen erweitert.
Gesehen im Reithmann Gymnasium in Innsbruck. Ein Indoor Bienenschaukasten. Die Bienen können durch ein Rohr, für welches extra die Scheibe ausgeschnitten und abgedichtet wurde, aus und ein kriechen.
Alljährlich wird von den Pfadfindern für die Wichtel und Wölflinge ein Wichtel-/Wölflingstag veranstaltet.
Für Tirol traten David Mayr aus Strass, Gregor Payr und Christoph Klinger aus Schwoich an. Hier im Bild mit ihrem Betreuer Hubert Faistenauer.
Die Kinder mit ihren Betreuern. Rechts hinten Jugendreferentin Susanne Saurwein