» Startseite » Referate » Lehrwesen 

Landesreferent für Lehrwesen


WL Herbert Schlatter


Schloss Siedlung 20
6521  Fließ

Tel: +43 (0)650 - 2623159
E-Mail: h.schlatter@tsn.at

 

Der Bär ist los – Erlebnis Kalser Bienenlehrpfad
Kalser Wanderopening 2023

 

Foto: www.osttirol.com

Termin:
Samstag, 10. Juni 2023
10:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Kals am Großglockner
Alter Arnigerweg
Gasthof Glocknerblick

Programm und weitere Informationen findet ihr hier:

Artikel erstellt am: 27.04.2023

Bezirksausflug ins Tal der Dunklen Biene

BO Elisabeth Kienzner

Endlich wird es auch wieder einen Bezirksausflug geben!

3. Juni 2023

Meinrad Falkeis nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Dunklen Biene ins Schutzgebiet Kaunertal!

Programm mit Anmeldung und genaueren Infos findet ihr hier:

 

 

Weitere Bezirkstermine:

28.4. Stammtisch

20.5. Impulstag

Artikel erstellt am: 17.04.2023

Impulstag zum Welttag der Bienen der Bezirke Innsbruck/Innsbruck Land

20. Mai 2023

Foto: BO Elisabeth Kienzner

Der 20. Mai ist der Welttag der Bienen. Zu diesem Anlass habe ich einen Impulstag organisiert, um dieses faszinierende Geschöpf gebührend zu feiern!

Es ist mir gelungen, für diesen Tag 3 „Neue“ Wanderlehrer aus Vorarlberg zu gewinnen!

Ort, Zeit und Programm findet ihr hier:

Artikel erstellt am: 31.03.2023

Foto: Veranstalter

 

Der Bienenzuchtverein "Zillertal Mitte" lädt herzlich zur Schulung "Die Waldtracht in Tirol"

Termin: 10. Juni 2023

Weitere Informationen zum Kursort, Dauer und Anmeldungen finden Sie hier. 

Artikel erstellt am: 21.03.2023

Imkerschule in Zusammenarbeit mit Apitherapie-Referent IM WL Danzl Klaus

Einführungsteil, Block 1 und Block 2

Einführungsteil
10. März 2023 und 11. März 2023
9:00 – 17:00 Uhr

Block 1
16. März 2023 bis 19. März 2023
9:00 – 17:00 Uhr


Block 2
30. März 2023 bis 02. April 2023
9:00 – 17:00 Uhr

Weiterführende Informationen zur Anmeldung und Kosten findet ihr hier:

Artikel erstellt am: 20.12.2022

RGO Bienenzucht veranstaltet am 19. November 2022 den Osttiroler Imkertag 2022

Foto und für den Inhalt verantwortlich: RGO Bienenzucht/BMW WL Sebastian Bauernfeind

 Einladung dazu finden Sie hier:

Artikel erstellt am: 27.10.2022

Einladung

zum Vortrag “Apitherapie - Die wertvollen Produkte unserer Bienen": 

Ort:  SZentrum Schwaz/Knappensaal

Termin:       11. November 2022, 19:00 Uhr

Vortragender:    WL IM Klaus Danzl

Veranstalter:     Bzv. Schwaz-Pill-Vomp-Stans

Eintritt: freiwillige Spenden

Einladung im Aufttrag von BO Klaus Farthofer

Artikel erstellt am: 22.10.2022

Einladung zum Vortrag "Apitherapie

Die wertvollen Produkte unserer Bienen"

Die Bienenzuchtvereine Hippach-Ramsau-Schwendau und Zell a. Ziller laden herzlich zum Vortrag „Apitherapie – Die wertvollen Produkte unserer Bienen“ ein.

Zeit: Donnerstag, 3. November 2022 um 19:30 Uhr

Ort:                 Kultursaal Schwendau

Vortragender:   IM WL Klaus Danzl

Eintritt: Freiwillige Spende

 

Aussendung der Einladung im Auftrag von Alexander Würtenberger

Artikel erstellt am: 22.10.2022

Kurzinformation zu Wildbienen und wie kann ich Wildbienen retten

Projekt des Imkervereines Tirol & des Freiwilligenzentrums Kitzbüheler Alpen; Autor: Rosi Fellner

Artikel erstellt am: 10.10.2022

Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Bienenzuchtverein Söll

Freitag, 09. September 2022, 19:30 Uhr

Mehrzwecksaal der Volksschule Söll

Foto: @ Hans Haselsberger

Von Links: BM von Söll -  Ing Wolfgang Knabl, BM von Itter -  Roman Thaler, Obmann des BZV Söll - Thomas Hörl, Ernährungswissenschaftlerin Renate Frank und Präsident des ÖIB und des Landesverbandes Tirol, Ing Reinhard Hetzenauer.

 

 

Artikel erstellt am: 08.07.2022

Aufklärung über die Problematik, bewusster Einkauf und Konsum von Lebensmitteln, sowie verantwortungsvoller Umgang mit Boden, Luft und Wasser gehören in der Gesellschaft als Kulturtechnik verankert, wie das Erlernen von Lesen und Schreiben.

WL Fellner Rosi, ÖIB Jugendreferentin

 

Artikel erstellt am: 06.09.2022

91. deutschsprachiger
Imkerkongress 2022
Brixen Südtirol 01.09.- 04.09.2022
„Biene trifft Zukunft“
Wohin sollen die Weichen und Wege zukünftig in der
Imkerei und um die Honigbiene führen?

Das Programm dazu findet ihr hier

Artikel erstellt am: 08.07.2022

In der nachstehenden Tabelle sind die derzeit aktiven Wanderlehrer mit ihren Vortragsschwerpunkten bzw. fertigen Vorträgen angeführt. Sollten von den Vereinen davon abweichende Themen gewünscht sein, so ist dies mit den Wanderlehrern direkt abzustimmen.

Liste zum Downloaden:

Artikel erstellt am: 23.05.2019


(c)2019 Landesverband für Bienenzucht in Tirol-Impressum-Datenschutz