Landesreferent für Lehrwesen
WL Dir. DI Josef Gstrein
Brennbichl 52
6460 Imst
Tel: +43 (0)5412 - 64 443
E-Mail: j.gstrein@tsn.at
Einladung
zur Hygieneschulung der Bezirke Innsbruck und Innsbruck Land am 09. März 2023
Einführungsteil
10. März 2023 und 11. März 2023
9:00 – 17:00 Uhr
Block 1
16. März 2023 bis 19. März 2023
9:00 – 17:00 Uhr
Block 2
30. März 2023 bis 02. April 2023
9:00 – 17:00 Uhr
Weiterführende Informationen zur Anmeldung und Kosten findet ihr hier:
Foto und für den Inhalt verantwortlich: RGO Bienenzucht/BMW WL Sebastian Bauernfeind
Einladung
zum Vortrag “Apitherapie - Die wertvollen Produkte unserer Bienen":
Ort: SZentrum Schwaz/Knappensaal
Termin: 11. November 2022, 19:00 Uhr
Vortragender: WL IM Klaus Danzl
Veranstalter: Bzv. Schwaz-Pill-Vomp-Stans
Eintritt: freiwillige Spenden
Einladung im Aufttrag von BO Klaus Farthofer
Einladung zum Vortrag "Apitherapie
Die wertvollen Produkte unserer Bienen"
Die Bienenzuchtvereine Hippach-Ramsau-Schwendau und Zell a. Ziller laden herzlich zum Vortrag „Apitherapie – Die wertvollen Produkte unserer Bienen“ ein.
Zeit: Donnerstag, 3. November 2022 um 19:30 Uhr
Ort: Kultursaal Schwendau
Vortragender: IM WL Klaus Danzl
Eintritt: Freiwillige Spende
Aussendung der Einladung im Auftrag von Alexander Würtenberger
Kurzinformation zu Wildbienen und wie kann ich Wildbienen retten
Projekt des Imkervereines Tirol & des Freiwilligenzentrums Kitzbüheler Alpen; Autor: Rosi Fellner
Foto: @ Hans Haselsberger
Von Links: BM von Söll - Ing Wolfgang Knabl, BM von Itter - Roman Thaler, Obmann des BZV Söll - Thomas Hörl, Ernährungswissenschaftlerin Renate Frank und Präsident des ÖIB und des Landesverbandes Tirol, Ing Reinhard Hetzenauer.
WL Fellner Rosi, ÖIB Jugendreferentin
In der nachstehenden Tabelle sind die derzeit aktiven Wanderlehrer mit ihren Vortragsschwerpunkten bzw. fertigen Vorträgen angeführt. Sollten von den Vereinen davon abweichende Themen gewünscht sein, so ist dies mit den Wanderlehrern direkt abzustimmen.