Foto: LFI
Vorbereitungslehrgang FacharbeiterIn Bienenwirtschaft 2019
Fachwissen wird im Umfang von 220 Unterrichtseinheiten vermittelt. Den Lehrgang veranstaltet das Ländliche Fortbildungsinstitut in Kooperation mit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle und der Imkerschule Imst. Der Vorbereitungslehrgang bietet den angehenden Facharbeiter/-innen Bienenwirtschaft eine fundierte Ausbildung in konzentrierter Form.
Herr Alois Taxauer, Berghaus Aschenbrenner, Kufstein, hat uns ein Foto von seinem Bienenstand (Jänner 2019) zur Verfügung gestellt.
Der Bezirk Imst hielt am Samstag, den 29.12.2018, in der Imkerschule Imst seine diesjährige Generalversammlung ab.
Unter anderem standen auch Neuwahlen an.
Foto: VS Nassereith
„Diese Kerzen sind DUFTE(ND) :-)“ ist auf der Homepage der VS Nassereith zu lesen.
Hier finden Sie Ableger und Bienenvölker für die Bienensaison 2018
§§
Neues Datenschutzgesetz – erforderliche Maßnahmen in den Vereinen
Jeder, der personenbezogene Daten verarbeitet, wie es auch bei den Imkervereinen der Fall ist, ist von diesem Gesetz betroffen. Alle „Personenbezogenen Daten“ genießen durch diese, am 25.Mai 2018 in Kraft tretende, „Datenschutz-Grundverordnung“ der EU einen besonderen Schutz.
Hier können Sie die Einwilligungserklärung für die Tiroler Imker herunterladen:
Der neue Vorstand des Imkerbezirkes Kitzbühel: von li nach re: Präsident Ing. Reinhard Hetzenauer, WL Josef Feuersinger: Schriftführer, Hanspeter Foidl: Jugendreferent, Bartolomäus Pöll: Bez.Obm.-Stellv., WL Fritz Soder: Bezirksgesundheitswart, Markus Themel: Bezirksobmann
Der Imkerverein Nassereith unter Obmann Christian Ladner besuchte die 3. Klasse der Volksschule Nassereith.
Foto der Goldprämierten aus dem Bezirk Kufstein in Kematen vom 22.10.2017
Im Gemeindezentrum Kematen ging die Tiroler Honigprämierung über die Bühne.
Obmann-Stellv. Harald Bauer, Schriftführerin Katharina Bauer, Obmann Stefan Lanthaler sowie Kassier Walter Ragg
von links, Obmann Martin Klingenschmid, Walter Gatt, Obmann-Stellv. Klaus Graßmair, Kassier Julius Schmiederer, Schriftführer Jürgen Wildauer, Franz Spieldenner
Einfache Empfehlungen von Richard Schneider auf der Basis jahrzehntelanger Beobachtung der Natur.
Richard Schneider, 9961 Hopfgarten in Defereggen, Dorf 27
Mail: schneiders@defnet.at
v.l.n.r.: Klaus Farthofer Bezirksobmann Stellvertreter, IM WL Klaus Danzl Bezirksgesundheitswart, Stefan Binder Bezirksjugendreferent und Schriftführer, WL Gerhard Oberdacher Bezirksobmann, Sigfried Gruber Bezirksgesundheitswart Stellvertreter
Das Team: Leiter der Lebenshilfe Matrei, Richard Schneider, Johann Berger, Franz Kinzl mit Tischlermeister und Assistent Karl Holzer.
Über viele Jahre hat sich diese enge Zusammenarbeit zwischen den Imkern und den Verantwortlichen und Klienten der Lebenshilfe Matrei entwickelt.
Der Bio-Imker Wibmer Peter aus Matrei stellt sich und seine Bio-Imkerei vor.
Bildbeschreibung: Der neugewählte Bezirksvorstand: v. l. n. r. Reinhard Hetzenauer Präsident des Landesverbandes, Herbert Koblinger Zuchtreferent, Alexander Mitterhofer Bezirksobmann, Fritz Soda Gesundheitswart, Bartolomäus Pöll Obmann Stellvertreter, Markus Themel Jugendreferent, Josef Feuersinger Schriftführer